GMI
Check-up
Additional Services
Extras
Prof. Dr. Constantinos Zamboglou, PhD, MHBA, studierte bis 2013 Medizin in Freiburg, Deutschland.
In dieser Zeit schloss er seine Doktorarbeit im Labor von Prof. Aktories mit der Note summa cum laude ab.
Er war Assistenzarzt an der Klinik für Radioonkologie der Universität Freiburg.
2019 erwarb er die Approbation und 2020 die Habilitation.
Von 2019-2020 war er als Chefarzt für die Behandlung von Patienten mit Genito-Harnröhrenkrebs verantwortlich.
Seit 2021 ist er zudem Sektionsleiter der Abteilung für Interventionelle Strahlentherapie.
Seit 2022 ist er stellvertretender Ärztlicher Direktor am Deutschen Medizinischen Institut in Limassol.
Er veröffentlichte über 100 Forschungsartikel in renommierten und begutachteten Fachzeitschriften und erhielt 2020 den „Herman-Holthusen“-Preis der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie.
Seit 2021 ist er eingeladenes Mitglied des deutschen Expertengremiums Prostatakrebs und seit 2023 Mitglied der ESTRO-Fokusgruppe für Genito-Harnröhrenkrebs.
Für seine Forschung erhielt er Fördermittel in Höhe von über 8 Millionen Euro, wobei er sich auf hochmoderne klinische Studien und die Implementierung innovativer Gesundheitstechnologien für eine patientenzentrierte Versorgung konzentrierte.
09 / 2004 – 07 / 2006 Movie Director School, ANT1 Movie School Athens, Griechenland, Abschluss „Fernsehregisseur“, Notendurchschnitt: B
09 / 2006 – 08 / 2008 Medizinisches Studium, Semmelweis Universität Budapest, Ungarn, Medizinisches Vorexamen (Physikum), Notendurchschnitt: A
10 / 2008 – 05 / 2013 Studium der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland, Staatsexamen in Medizin, Notendurchschnitt: A
02/ 2009 – 02/2012 Institut für Pharamkologie und Toxikologie I, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland, Dissertation, Note: summa cum laude
05 / 2018 Grund- und Aufbaukurs in deutschem Arzneimittelrecht und GCP, Clinical Trials Unit, Universitätsklinikum Freiburg
01 / 2019 Board-Zertifizierung: Strahlentherapie und Radioonkologie
03 / 2020 Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Radioonkologie, Deutschland, Habilitation
21.09. – 23.08. MHBA, Friedrich-Alexander-Universität, Nürnberg, Deutschland
07 / 2022 Abschluss der ISO 9001:2015 Schulung, Nikosia, Zypern
09 / 2013 – 01 / 2019 Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Radioonkologie, Deutschland, Facharztausbildung
07 / 2017 – 07 / 2020 Bertha-Ottenstein-Programm, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland, Klinischer Wissenschaftler
Seit 06 / 2019 Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Radioonkologie, Deutschland, Oberarzt
01 / 2021 – 12 / 2022 Bertha-Ottenstein-Programm, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland, Advanced Clinician Scientist
01 / 2021 – 12 / 2021 Leiter der Sektion „Interventionelle Radioonkologie“, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Radioonkologie, Deutschland
Seit 01 / 2022 Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Radioonkologie, Deutschland, Forschungsgruppenleiter Prostatakrebs
Seit 01 / 2022 Deutsches Medizinisches Institut, Limassol, Zypern, Stellvertretender Ärztlicher Direktor
2010 Sanofi-Aventis Posterpreis, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie 2010, Mainz, Deutschland
2017 Posterpreis, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) 2017, Berlin, Deutschland
2019 Posterpreis, Uro-Onkologische Symposium 2019, Magdeburg, Deutschland
2020 Eingeladenes Mitglied des Deutschen Expertengremiums für Prostatakrebs der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)
2020 Herman-Holthusen-Preis der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)
2021 Eingeladenes Mitglied des ESTRO-ACROP-Leitlinienausschusses für Prostatakrebs
2021 Best Abstract, EMUC-Kongress 2021, Athen, Griechenland
2023 Jährlicher ARO-Studienpreis für die HypoFocal-SBRT-Studie der Deutschen Krebsstiftung
2023 Eingeladenes Mitglied der ESTRO-Fokusgruppe „Urologie“
„Keine zwei Krankheiten und keine zwei Patienten sind gleich. Dank der personalisierten Therapieplanung entfernen wir uns von einem einheitlichen Behandlungsansatz.“
Prof. Constantinos Zamboglou
Name: Prof. Constantinos Zamboglou
E-Mail: international.office@goc.com.cy
Facharztfür Radionkologie
Diplom-Professur für Onkologie
Stellvertretender Direktor: Deutsches Medizinisches Institut
We need your consent before you can continue on our website.
If you are under 16 and wish to give consent to optional services, you must ask your legal guardians for permission.
We use cookies and other technologies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your experience.
Personal data may be processed (e.g. IP addresses), for example for personalized ads and content or ad and content measurement.
You can find more information about the use of your data in our privacy policy.
There is no obligation to consent to the processing of your data in order to use this offer.
You can revoke or adjust your selection at any time under Settings.
Please note that based on individual settings not all functions of the site may be available.
Some services process personal data in the USA. With your consent to use these services, you also consent to the processing of your data in the USA pursuant to Art. 49 (1) lit. a GDPR. The ECJ classifies the USA as a country with insufficient data protection according to EU standards. For example, there is a risk that U.S. authorities will process personal data in surveillance programs without any existing possibility of legal action for Europeans.