Prof. Constantinos Zamboglou
Prof. Constantinos Zamboglou
eC1jb3JlZGF0YTovLzY5MDU5NkE5LThDNEItNDk3RC1BNTgxLUMzMjU4RENDQjdBNC9GaWxlL3AzNA==

Prof. Dr. Constantinos Zamboglou, PhD, MHBA, studierte bis 2013 Medizin in Freiburg, Deutschland.
In dieser Zeit schloss er seine Doktorarbeit im Labor von Prof. Aktories mit der Note summa cum laude ab.
Er war Assistenzarzt an der Klinik für Radioonkologie der Universität Freiburg.
2019 erwarb er die Approbation und 2020 die Habilitation.
Von 2019-2020 war er als Chefarzt für die Behandlung von Patienten mit Genito-Harnröhrenkrebs verantwortlich.
Seit 2021 ist er zudem Sektionsleiter der Abteilung für Interventionelle Strahlentherapie.
Seit 2022 ist er stellvertretender Ärztlicher Direktor am Deutschen Medizinischen Institut in Limassol.
Er veröffentlichte über 100 Forschungsartikel in renommierten und begutachteten Fachzeitschriften und erhielt 2020 den „Herman-Holthusen“-Preis der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie.
Seit 2021 ist er eingeladenes Mitglied des deutschen Expertengremiums Prostatakrebs und seit 2023 Mitglied der ESTRO-Fokusgruppe für Genito-Harnröhrenkrebs.
Für seine Forschung erhielt er Fördermittel in Höhe von über 8 Millionen Euro, wobei er sich auf hochmoderne klinische Studien und die Implementierung innovativer Gesundheitstechnologien für eine patientenzentrierte Versorgung konzentrierte.

Ausbildung/Akademische Erfahrung

09 / 2004 – 07 / 2006 Movie Director School, ANT1 Movie School Athens, Griechenland, Abschluss „Fernsehregisseur“, Notendurchschnitt: B

09 / 2006 – 08 / 2008 Medizinisches Studium, Semmelweis Universität Budapest, Ungarn, Medizinisches Vorexamen (Physikum), Notendurchschnitt: A

10 / 2008 – 05 / 2013 Studium der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland, Staatsexamen in Medizin, Notendurchschnitt: A

02/ 2009 – 02/2012 Institut für Pharamkologie und Toxikologie I, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland, Dissertation, Note: summa cum laude

05 / 2018 Grund- und Aufbaukurs in deutschem Arzneimittelrecht und GCP, Clinical Trials Unit, Universitätsklinikum Freiburg

01 / 2019 Board-Zertifizierung: Strahlentherapie und Radioonkologie

03 / 2020 Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Radioonkologie, Deutschland, Habilitation

21.09. – 23.08. MHBA, Friedrich-Alexander-Universität, Nürnberg, Deutschland

07 / 2022 Abschluss der ISO 9001:2015 Schulung, Nikosia, Zypern


Klinische Anwendung

09 / 2013 – 01 / 2019 Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Radioonkologie, Deutschland, Facharztausbildung

07 / 2017 – 07 / 2020 Bertha-Ottenstein-Programm, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland, Klinischer Wissenschaftler

Seit 06 / 2019 Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Radioonkologie, Deutschland, Oberarzt

01 / 2021 – 12 / 2022 Bertha-Ottenstein-Programm, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland, Advanced Clinician Scientist

01 / 2021 – 12 / 2021 Leiter der Sektion „Interventionelle Radioonkologie“, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Radioonkologie, Deutschland

Seit 01 / 2022 Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Radioonkologie, Deutschland, Forschungsgruppenleiter Prostatakrebs

Seit 01 / 2022 Deutsches Medizinisches Institut, Limassol, Zypern, Stellvertretender Ärztlicher Direktor


Ehrungen + Auszeichnungen

2010 Sanofi-Aventis Posterpreis, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie 2010, Mainz, Deutschland

2017 Posterpreis, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) 2017, Berlin, Deutschland

2019 Posterpreis, Uro-Onkologische Symposium 2019, Magdeburg, Deutschland

2020 Eingeladenes Mitglied des Deutschen Expertengremiums für Prostatakrebs der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)

2020 Herman-Holthusen-Preis der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)

2021 Eingeladenes Mitglied des ESTRO-ACROP-Leitlinienausschusses für Prostatakrebs

2021 Best Abstract, EMUC-Kongress 2021, Athen, Griechenland

2023 Jährlicher ARO-Studienpreis für die HypoFocal-SBRT-Studie der Deutschen Krebsstiftung

2023 Eingeladenes Mitglied der ESTRO-Fokusgruppe „Urologie“


Die Leute sagen

„Keine zwei Krankheiten und keine zwei Patienten sind gleich. Dank der personalisierten Therapieplanung entfernen wir uns von einem einheitlichen Behandlungsansatz.“

Prof. Constantinos Zamboglou

Vereinbaren Sie einen Termin