Nuklearmedizin
Nuklearmedizin

Nuklearmedizin

Die Abteilung bietet moderne und innovative diagnostische und therapeutische Dienstleistungen auf höchstem Niveau auf allen Ebenen: Humanressourcen und technologischer Fortschritt.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

• PET/CT-Untersuchungen

• Ambulante Leistungen für Schilddrüsenpatienten

• spezielle Radioisotopenbehandlung von gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse

Der PET/CT-Scan, der exklusiv und zum ersten Mal in der Republik Zypern angeboten wird, ist eine Kombination aus Computertomographie (CT) und Positronen-Emissions-Tomographie (PET), die es uns ermöglicht, qualitativ hochwertige und genaue Bilder zu erhalten.

Die für die Bildgebung notwendigen radioaktiven Substanzen werden in unserem Institut in der denkmalgeschützten Anlage BG-75 hergestellt.

Die Station besteht aus fünf geräumigen und komfortablen Einzelzimmern, von denen jedes Zugang zu einem radioaktiv geschützten Garten hat.
Das bedeutet, dass die Patienten nicht an ihre Zimmer gebunden sein müssen und frische Luft schnappen, einen kurzen Spaziergang im Hof genießen und Kontakte zu anderen Patienten knüpfen können.

Hier bieten wir Behandlungen für gutartige und bösartige Schilddrüsenerkrankungen mit radioaktivem Jod an, auch hochdosierte Behandlungen für Patienten mit Fernmetastasen.

Wir führen auch Behandlungen mit radioaktivem Radium (Xofigo®) durch, das Patienten mit hormonresistentem Prostatakrebs bei Knochenmetastasen verabreicht wird.
Die Kombination von Diagnose und Behandlung ist die Grundlage des innovativen theragnostischen Ansatzes unserer Abteilung.

Das GMI ist eines der wenigen Krebszentren weltweit, das wegweisende Therapien mit radioaktivem Lutetium für neuroendokrine Tumoren (177LU-DOTATATE) und für die Behandlung von Metastasen bei kastrationsresistentem Prostatakrebs 177Lu-PSMA anbietet.

_DSC5174

Nuklearmedizin

_DSC5133

Nuklearmedizin

Detaillierte Informationen

Ausführlichere und detailliertere Informationen finden Sie auf der Seite der Abteilung auf der Website des Deutschen Medizinischen Instituts.

Vereinbaren Sie einen Termin